frank

frank

#22 San Marinos Wunder von Vaduz

Unsere Weihnachtsfolge hat ausnahmsweise nur am Rande mit den böhmischen Ländern zu tun, sondern beschreibt ein Fußballwunder. Die schlechteste Nationalmannschaft der Welt kann plötzlich gewinnen und ist in der Nations League sogar aufgestiegen. Wie San Marino das macht und was…

#21 Einblicke ins Zeitspiel-Magazin

Für das Zeitspiel-Magazin hat Johannes Brattke eine Ausgabe nur über Fußball in Tschechien koordiniert. Wie das funktioniert hat, worum es im Heft geht und warum ihr euch die Ausgabe sofort kaufen solltet, erfahrt ihr im Podcast

#20 Umzug nach Tschechien

Gordon L. Schmitz ist vor Kurzem von Hamburg nach Prag gezogen. Im Interview erzählt er von bürokratischen Hürden, Schnelligkeit bei der Wohnungssuche und der Rolle der tschechischen Sprache.

#19 DFC Prag – Geschichte & Gegenwart

Keiner kennt die Geschichte des Deutschen Fußball-Clubs Prag so gut wie Thomas Oellermann. Er war 2016 bei der Neugründung des einst sehr erfolgreichen und von den Nazis zerstörten Verein dabei. Heute sitzt er im Vorstand des DFC Prag und erzählt…

#18 Franz Kafka und der Sport

Franz Kafka hat nie gegen einen Fußball getreten. Das behauptet Przemek Schreck, der den vor 100 Jahren verstorbenen Autor so gut kennt wie kaum ein anderer. Im Podcast erzählt er über Kafkas Beziehung zum Sport, insbesondere seiner hämischen Liebe zum…

#17 Tschechien ist Weltmeister

Bei der Eishockey-WM in Prag und Ostrava konnte die tschechische Mannschaft den Titel holen. Sensationell oder erwartbar? Darüber sprechen wir mit Karl Huber, der für den ORF in Prag war und einige Spiele live verfolgt hat. Außerdem gibt er einen…

#16 Europafest im Dreiländereck

Am 27. April steigt am Dreiländereck CZ/DE/PL ein großes Europafest. Miroslava Lenzova organisiert den Zittauer Teil der Veranstaltung und gibt einen Einblick in die internationale Zusammenarbeit im Dreiländereck.

#15 Jiří Lenko und der älteste Verein Österreichs

Als Jugendlicher und ohne Deutschkenntnisse kam Jiří Lenko zum SK Rapid nach Wien. Über viele Stationen in zahlreichen Ländern landete er schließlich beim First Vienna FC, dem ältesten Verein Österreichs. Im Interview erzählt er von Spielen in der ersten bis…

#14 Der Prager Multikulti-Klub

Bei den Prague Raptors spielen Menschen aus 35 Ländern gemeinsam Fußball, darunter auch mehrere Deutsche. Wir haben Anna Osterthun, die Kapitänin des Frauenteams, getroffen. Sie erzählt vom Alltag in der 2. Liga, dem Training auf einem halben Kunstrasenplatz, spannenden Zukunftsvisionen…

#13 Doppelt verliebt in Polen

Als Michael mit Freunden ein Spiel von Lech Poznan besuchen wollte, ahnte er noch nicht, dass ihm dieser Tag für immer in Erinnerung bleiben wird. Heute versorgt er deutschsprachige Fans mit Infos rund um den Verein. Zur Freude seiner Frau.